Bärlauchaufstrich

Dieser Frischkäse ist sehr intensiv im Geschmack und eignet sich hervorragend für die Beilage zu Frühlingskartoffeln mit Schale. Aber auch als Aufstrich auf ein leckeres Brot ist es ein Gedicht.
Read MoreDieser Frischkäse ist sehr intensiv im Geschmack und eignet sich hervorragend für die Beilage zu Frühlingskartoffeln mit Schale. Aber auch als Aufstrich auf ein leckeres Brot ist es ein Gedicht.
Read MoreBestimmt hast Du davon schon gehört: „Lachsforelle“. Der Name leitet sich von der orangen bis roten Fleischfärbung ab, die an die des Lachses erinnert. Bei der Lachsforellenzucht wird hier durch den Zusatz des natürlichen Carotinoids „Astaxanthan“ im Futter gezielt nachgeholfen. Einige in der freien Natur aufgewachsene Forellen nehmen dieses Carotinoid ebenfalls über die Nahrung, insbesondere in Form bestimmter Krebsarten auf, wodurch das Fleisch dieser Forellen ebenfalls eine leichte rötliche Färbung aufweisen kann. Diese Forellenart hat einen Fettgehalt von 6 bis 10 Prozent, welcher deutlich unter dem des Lachses liegt, dessen Fleisch etwa 14 Prozent Fett enthält. So kannst Du mit fast gleichem Geschmack etwas Fett sparen.
Read More
Hilfe – Gäste kommen – es muss schnell gehen! Was kann ich machen?
Stimmt, hier greife ich auf viele Fertigzutaten zurück, aber … es ist einfach lecker und geht verdammt schnell!
Read MorePetersilie ist die perfekte Starthilfe in den Frühling. Zum einen vertreibt sie die Müdigkeit und verleiht uns frische Energie, zum anderen hilft sie den Frühlingsgefühlen auf die Sprünge. Jetzt ist zum Beispiel die beste Zeit, um mit einer Durchspülungs-Kur zu beginnen. Warum wartest Du noch?
Read MoreNa, müssen auch bei Euch die alten Äpfel aus dem Keller? Da hab ich mir doch gleich ein gutes Rezept für Euch ausgedacht – Mohn-Apflel-Küchlein – ein Gedicht!
Read MoreCouscous ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der nordafrikanischen Küche. Meist wird aus befeuchtetem und zu Kügelchen zerriebenem Grieß hergestellt. Der Grieß kann aus Weizen, Gerste oder Hirse hergestellt sein. Die Besonderheit bei der Zubereitung von Couscous besteht darin, dass der Grieß zum Garen nicht gekocht wird, sondern über kochendem Wasser oder einem kochenden Gericht gedämpft wird. Hier haben wir allerdings mehr Wert auf den fruchtigen Geschmack gelegt und die Zubereitung mit Orangensaft gemacht. Schmeckt zu allen Tajinegerichten hervorragend!